Fitnesstrainer B-Lizenz bei der Medical Fitness Academy

Intensitätstechniken im Krafttraining

Aus der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung: Intensitätstechniken sind die Werkzeuge um systematische Trainingsmethoden zu entwickeln. Sie können sich abwechseln oder miteinander kombiniert werden. Ziel ist eine schnelles Erreichen des Zu den Trainingsintensitäten gehören z. B. Supersätze, Statische Kontraktion, Negativwiederholungen, Reduktionssatz (Dropsatz), Teilwiederholungen, Stop & Pull, Partielle Wiederholungen, Erzwungene Wiederholungen.

Aus der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung: Intensitätstechniken im Krafttraining
Intensitätstechniken sind die Werkzeuge, um systematische Trainingsmethoden zu entwickeln. Sie können sich abwechseln oder miteinander kombiniert werden. Ziel ist ein schnelles Erreichen des Trainingszieles und ein verletzungsfreies Training.
Zu den Trainingsintensitäten gehören z. B. Supersätze, Statische Kontraktion, Negativwiederholungen, Reduktionssatz (Dropsatz), Teilwiederholungen, Stop & Pull, Partielle Wiederholungen, Erzwungene Wiederholungen.

Supersätze
Bei Supersätzen werden 2 Sätze zweier unterschiedlicher Übungen miteinander kombiniert. Die beiden Sätze werden ohne Pause durchgeführt und verschmelzen somit zu einem Supersatz. Dabei kann man mehrere Varianten wählen.

Vorauserschöpfungssupersatz:
Beim Vorauserschöpfungssupersatz wird erst eine Isolationsübung in der Stretch- oder Kontraktionsposition ausgeführt und anschließend, mit einer geringstmöglichen Pause, eine Grundübung der vorher trainierten Muskelgruppe.

Nacherschöpfungssatz:
Es wird erst ein Satz der Grundübung ausgeführt und anschließend ein Satz in der Stretch- oder Kontraktionsposition.

Postaktivierungssupersatz:
Hierbei geht man davon aus das ein antrainierter Muskel nach einer Pause von höchstens 30sek besser arbeitet als ein lediglich aufgewärmter Muskel. Die Synchronisation wird verbessert und somit kann mehr Leistung abgerufen werden. Es wird somit ein Arbeitssatz absolviert und nach wenigen Sekunden der eigentliche Satz trainiert.

Antagonistische Supersätze:
Bei antagonistischen Supersätzen wird jeweils ein Satz des Agonisten ohne Pause mit einem Satz des Antagonisten kombiniert.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Mehr

Weitere Themen

Gesunde Verdauung

Wie funktioniert unsere Verdauung und was ist eine gesunde Verdauung? Jedes Mal, wenn wir essen, beginnt in unserem Körper ein faszinierender Prozess: die Verdauung. Ziel

Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit)

Zöliakie Menschen mit Zöliakie leiden unter einer dauerhaften Überempfindlichkeit gegenüber dem in fast allen heimischen Getreidesorten enthaltenen Gluten („Klebereiweiß“). Die Aufnahme glutenhaltiger Nahrungsmittel führt bei

Grundübungen des Krafttrainings

Warum Kraftsport ein Schlüssel zu einem gesunden Körper ist – und wie du mit 4 Grundübungen startest In unserer heutigen, oft bewegungsarmen Gesellschaft gewinnt gezieltes

Bauchmuskel Training

Effektives Bauchtraining

Effektives Bauchtraining   Um die außerordentlich beweglichen Bauchorgane Magen und Darm am Absinken zu hindern, benötigt unser Körper ein Verspannungssystem – eine Bauchbinde. Diese muss