Experten antworten – Seitenstechen

H. Friedmann, 35 Jahre, ist seit 6 Monaten Mitglied in einem Fitnessclub:

Immer wenn ich Sport mache, bekomme ich Seitenstechen. Was kann ich dagegen tun.

Seitenstechen ist ein fieses Zwicken (Schmerzen) direkt unter der letzten Rippe. Es tritt häufig beim Laufen, aber auch bei anderen Ausdauersportarten auf. Medizinisch sind die Schmerzen zwar unbedenklich, dennoch empfindet sie jeder als lästig. Überdies muss man sogar manchmal ihretwegen das Training abbrechen.

Man vermutet, dass Seitenstechen durch einen Sauerstoffmangel des Zwerchfelles entsteht. Das Zwerchfell schließt den Brustraum von dem Bauchraum ab und wird nur beim Ausatmen, im entspannten Zustand, durchblutet. Je kürzer also die Ausatmungsphasen sind, umso weniger Blut und damit weniger Sauerstoff gelangen ins Zwerchfell.

Die Ursachen von Seitenstechen können sehr unterschiedlich sein, wie z.B. falsche Atemtechnik, allgemeiner Sauerstoffmangel aufgrund von zu intensivem Training, mangelhaftes Warm-Up, Nahrungsaufnahme kurz vor dem Training (Verdauung benötigt eine Menge Blut), Blähungen oder Verstopfungen.

Da man nicht genau weiß, wo das Seitenstechen herkommt, ist es auch schwer zu sagen, was man genau dagegen tun kann. Man sollte sie aber nicht ignorieren, da sie stärker werden können.

Um Seitenstechen zu vermeiden, sollten Sie mindestens zwei Stunden lang vor dem Sport nichts essen.

Beim Training sollten Sie auf eine besonders lange Ausatmungsphase achten. Sie können die Atemphasen durch Mitzählen der Schritte zeitlich kontrollieren.

Beim Auftreten von Seitenstechen, sollten Sie zuerst das Training einstellen oder die Belastung reduzieren. Dann nehmen Sie beim Einatmen die Arme hoch und beim Ausatmen herunter und beugen Sie den Oberkörper nach vorne. Es empfiehlt sich auch auf die schmerzende Stelle zu drücken und leicht zu massieren.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Mehr

Weitere Themen

Gesunde Verdauung

Wie funktioniert unsere Verdauung und was ist eine gesunde Verdauung? Jedes Mal, wenn wir essen, beginnt in unserem Körper ein faszinierender Prozess: die Verdauung. Ziel

Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit)

Zöliakie Menschen mit Zöliakie leiden unter einer dauerhaften Überempfindlichkeit gegenüber dem in fast allen heimischen Getreidesorten enthaltenen Gluten („Klebereiweiß“). Die Aufnahme glutenhaltiger Nahrungsmittel führt bei

Grundübungen des Krafttrainings

Warum Kraftsport ein Schlüssel zu einem gesunden Körper ist – und wie du mit 4 Grundübungen startest In unserer heutigen, oft bewegungsarmen Gesellschaft gewinnt gezieltes

Bauchmuskel Training

Effektives Bauchtraining

Effektives Bauchtraining   Um die außerordentlich beweglichen Bauchorgane Magen und Darm am Absinken zu hindern, benötigt unser Körper ein Verspannungssystem – eine Bauchbinde. Diese muss